Unser Steinzeug ist bei 1250°C traditionell im Einbrandverfahren hergestellt und vorwiegend mit Glasuren aus Lehmen aus Mecklenburg aber auch mit verschiedenen natürlichen Rohstoffen ...
Fayence ist abgeleitet von der italienischen Stadt Faenza und bezeichnet, wie auch Majolika oder Delfter Keramik ein Verfahren, bei dem ursprünglich Irdenware mit einer zinngetrübten ...
Die Keramik bietet unzählige Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten, die durch die ständige eigene Weiterentwicklung der grundlegenden Verfahren und komplizierteren Abläufe ...
Am Anfang steht die Rohwolle, die handgesponnen und danach mit Pflanzenfarben wie Indigo (blau), Krappwurzel (rot), Apfelbaumrinde (leuchtend gelb) ...